Zeitumstellung ohne Jetlag mit Tee

Zweimal im Jahr steht sie an — die Zeitumstellung. Und jedes Mal wirft sie unseren Körper aus der Bahn. Besonders beim Wechsel von der Winter- auf die Sommerzeit spüren viele Menschen:
🌀 Schlafprobleme
🌀 Konzentrationsmangel
🌀 Tagesmüdigkeit
🌀 innere Unruhe

Wenn du zu den hochsensiblen Menschen gehörst, spürst du die Wirkung der Zeitumstellung wahrscheinlich besonders stark. Kein Wunder — unsere innere Uhr und auch die feinen Rhythmen der Organe kommen völlig durcheinander.

In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) kennen wir das sehr gut: Die Organuhr — also der natürliche Tageslauf, in dem unsere Organe arbeiten — verschiebt sich durch die Zeitumstellung plötzlich um eine ganze Stunde. Die Leber entgiftet zur falschen Zeit, der Magen möchte noch nicht frühstücken und das Herz ist zur „falschen Stunde“ aktiv.
Diese innere Verwirrung fühlt sich oft an wie ein Mini-Jetlag.

Doch du kannst deinem Körper helfen — und zwar auf ganz natürliche, sanfte und ritualhafte Weise: Mit Tee.

20240216_123133

Warum Tee? 🌱

Tee ist weit mehr als ein koffeinhaltiges Getränk.
Er wirkt direkt auf das vegetative Nervensystem, stabilisiert den Qi-Fluss (Lebensenergie) und gleicht Ungleichgewichte zwischen Aktivität (Yang) und Ruhe (Yin) aus.
Gerade bei der Zeitumstellung kann er eine Brücke sein, die dich sanft von der alten in die neue Zeit hinüber begleitet.

  • 🍃 Das enthaltene L-Theanin beruhigt das Nervensystem.

  • 🍃 Das sanfte, natürlich gebundene Koffein wirkt belebend, aber nicht aufputschend.

  • 🍃 Hochwertiger Tee balanciert dein Qi und stärkt die Mitte (Magen, Milz).

  • 🍃 Durch das Teeritual selbst kommt Ruhe und Struktur in den Tag.

Die Kunst liegt darin, die richtigen Tees zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen.

IMG_20220830_175848

💡 Tee-Strategie für die Zeitumstellung

1. Morgens – Frische, helle Grüntees für einen klaren Start 🌞

Gerade am Morgen nach der Zeitumstellung ist der Körper oft noch „in der alten Zeit“. Der Kopf ist müde, die Organe arbeiten noch im alten Rhythmus.

Deshalb gilt:
👉 Wähle so frisch wie möglich geerntete grüne Tees
👉 Am besten aus der aktuellen Ernte (First Flush, Shincha, heller Sencha, Lung Ching)
👉 Helle, spritzige, lebendige Tees mit feiner Frische

Diese Tees liefern dir sanfte Aktivierung ohne Überreizung.
Durch die Kombination aus Koffein und L-Theanin kommst du klar, frisch und wach in den Tag — ohne Nervosität.


2. Nachmittags – Oolong für Balance und Gelassenheit 🌿

Am Nachmittag nach der Umstellung kennen viele das berühmte Leistungstief. Zu müde, um produktiv zu sein, aber zu früh, um schlafen zu gehen.

Dein Tee-Partner in dieser Phase:
👉 Ein komplexer Oolong (z. B. Dong Ding, Alishan, Four Seasons)
👉 Nicht zu grün, nicht zu dunkel – eine schöne Balance zwischen Wachheit und Entspannung
👉 Fördert die Verdauung, bringt die Gedanken zur Ruhe, hält dich aber noch stabil wach

So gleitest du durch den Nachmittag, ohne dich künstlich zu pushen.


3. Abends – Gabba-Tee oder Shou Pu Erh für Erdung & Entspannung 🌙

Am Abend ist es entscheidend, den Körper nicht weiter zu stressen.
Durch die Umstellung sind viele zu dieser Uhrzeit innerlich noch unruhig, obwohl der Schlaf schon naht.

Jetzt helfen zwei wunderbare Tees:

✔️ Gabba-Tee

  • Reich an Gamma-Aminobuttersäure (GABA)

  • Wirkt direkt beruhigend auf das Nervensystem

  • Fördert sanft die Schlafbereitschaft

✔️ Shou Pu Erh

  • Der reife, fermentierte dunkle Pu Erh

  • Wärmt, erdet, bringt dich in den Körper

  • Fördert laut TCM das Blut, beruhigt das Herz und stabilisiert die Mitte

  • Trotz Rests-Koffein oft schlaffördernd, da er das Qi beruhigt statt es zu zerstreuen

Diese Tees sind wahre Begleiter für die Nacht. Sie holen dich aus dem Kopf zurück in den Körper und lassen dich leichter in den Schlaf finden — trotz Zeitumstellung.

🌸 Das Teeritual – Deine innere Uhr neu einladen

Egal ob morgens, nachmittags oder abends – es ist nicht nur der Tee selbst, sondern das Ritual, das dir hilft.

  • 🌺 Bewusst Wasser erhitzen

  • 🌺 In Ruhe die Blätter betrachten

  • 🌺 Die Aromen wahrnehmen

  • 🌺 Den ersten Schluck achtsam genießen

Allein durch dieses Ritual regulierst du schon den Vagusnerv, der eng mit deinem inneren Rhythmus und der Organuhr verbunden ist. Dein Körper bekommt das Signal: Hier ist die neue Zeit, du darfst dich anpassen.

✨ Podcast-Empfehlung: „Das Geheimnis des Tees“

Wenn du tiefer eintauchen möchtest, höre dir die aktuelle Folge unseres Podcasts an:
Das Geheimnis des Tees
Dort erfährst du, wie Tee wirklich wirkt — körperlich, energetisch und geistig.
Perfekt, um noch mehr über die Anpassung des Körpers durch Tee zu lernen.

☕ Tipp: Tee von den Partnern von „Das Geheimnis des Tees“

Wenn du spürst, dass du deinen Körper und Geist sanft begleiten möchtest — egal ob mit Shincha, Oolong oder Pu Erh — findest du eine Auswahl feinster Tees bei unseren 

Partnern von „Das Geheimnis des Tees“.

Gute Tees sind mehr als Geschmack — sie bringen dich wieder ins Gleichgewicht.

Beitrag Teilen