Sheng Pu-Erh – Der Tee, der mich fand

Sheng Pu-Erh ist kein einfacher Tee. Er fordert heraus, zeigt Ecken und Kanten – und genau darin liegt seine Tiefe. Gerade für Menschen mit feinen Antennen, mit einem wilden Nervensystem oder einer sensiblen Wahrnehmung kann Sheng Pu-Erh eine besondere Erfahrung sein: ein Spiegel, ein Lehrer, ein stiller Begleiter. In diesem Artikel erzähle ich dir, wie dieser Tee mich fand, was Sheng eigentlich ist, warum die Region Bada Shan für mich eine besondere Rolle spielt – und wie daraus ein gemeinschaftliches Projekt entstand, das weit über Geschmack hinausgeht.

IMG_20220724_092555

Meine persönliche Geschichte

 
Es gibt Tees, die suchen wir. Und es gibt Tees, die finden uns.
 
Lange Zeit mochte ich Sheng Pu-Erh nicht. Der Geschmack war mir zu krass, zu fordernd, zu wenig zugänglich. Ich trank ihn selten, wenn überhaupt. Etwas in mir sperrte sich gegen diesen wilden, lebendigen Charakter. Und vielleicht war es nicht der Tee, der zu viel war – sondern mein Inneres, das noch nicht bereit war.
 
Doch dann kam das Jahr 2020. Ein Freund brachte mir einen Sheng Pu-Erh mit, geerntet in Bada Shan. Ich erinnere mich noch heute an diesen Moment. Ich probierte ihn, bereit, ihn erneut abzulehnen. Und dann: etwas war anders. Dieser Tee war nicht laut. Er war weich. Kraftvoll, aber sanft. Klar, aber nicht schneidend. Es war, als hätte der Tee auf mich gewartet – und ich auf ihn.
 
Seitdem trinke ich jeden Morgen Sheng Pu-Erh. Und vor allem: immer wieder aus dieser Region. Besonders die Blätter aus Bada Shan bekommen mir gut. Ich mag ihren Charakter, ihren Ausdruck, ihre stille Kraft.
 
Ein Freund sagte mir einmal, dass er sich einen ganzen Sheng Cake gekauft habe, obwohl er Sheng eigentlich nicht mochte. Er trank ihn trotzdem. Jeden Morgen. Und erst nach und nach lernte er, den Tee zu schätzen. Heute ist er fester Bestandteil seiner Praxis. Ich fand das damals seltsam. Warum trinkt man Tee, den man nicht mag? Aber heute verstehe ich es.
 
Manche Tees, wie manche Menschen, offenbaren ihren wahren Charakter nicht beim ersten Treffen. Manchmal braucht es Wiederholung, Geduld, Vertrauen. Wie bei Menschen, die uns zuerst fordern, bevor sie uns berühren. Sheng Pu-Erh ist so ein Tee.
 
Ich weiß heute: Tee ist nicht nur Geschmack. Tee ist Entwicklung. Eine Beziehung. Ein Weg. Und Sheng Pu-Erh war der Tee, der mich gefunden hat, als ich bereit war, ihn zu empfangen.

Was ist Sheng Pu-Erh?

 
Sheng Pu-Erh, oft als “roher” Pu-Erh bezeichnet, ist ein traditionell hergestellter Tee aus der chinesischen Provinz Yunnan. Er wird aus großen Teeblättern der Camellia sinensis var. assamica hergestellt, sonnengetrocknet und in der Regel zu Cakes gepresst. Sheng Pu-Erh reift über Jahre hinweg und entwickelt dabei komplexe Aromen. Im Gegensatz zum “reifen” Pu-Erh (Shou), ist Sheng unfermentiert und kann geschmacklich sehr lebendig, floral, mineralisch oder herb sein.
 
Gerade junge Shengs wirken belebend und direkt, ältere Jahrgänge dagegen oft weicher und runder. Für viele ist Sheng Pu-Erh ein Tee mit Charakter, der sich nicht sofort erschließt – aber genau darin liegt seine Tiefe.
 

Die Magie der Region: Bada Shan

 
Die Region Bada Shan liegt im Süden Yunnans und ist bekannt für besonders alte Teebäume. Das Terroir, die Jahreszeiten, die gelebte Tradition der lokalen Teebauern – all das fließt in die Blätter ein. Der Tee aus dieser Region ist klar, lebendig, kraftvoll. Er hat Tiefe, ohne zu erdrücken. Und genau das ist es, was ihn für mich so wertvoll macht. Für viele Gushu-Tees ist Bada Shan eine der beliebtesten Quellen.
 

Community-Projekt: Der Mystery Cake

 
Seit 2022 lassen wir in der Community jedes Jahr einen frischen Sheng Pu-Erh zu einem “Mystery Cake” pressen. Wir beobachten gemeinsam, wie sich der Tee über die Jahre verändert, wie er reift, wie er an Tiefe gewinnt. Es gibt nur 25 Cakes im Jahr. Wer dabei sein möchte, kann sich per E-Mail oder über die WhatsApp-Gruppe eintragen. Der Tee wird so zu einem gemeinsamen Erlebnis. Ein Archiv unserer Entwicklung.
 
Mehr über Sheng, Shu & Co. lernen? Hier geht’s zum Onlinekurs “Teezeremonie Basics”
 
Offline erleben – Tee mit allen Sinnen: Unsere Tee-Events sind eine Einladung zum Innehalten, Erleben und Verbinden. Die nächsten Termine und Orte findest du auf unserer Website oder direkt in der WhatsApp-Gruppe.
 
Tea Summit 2024 – Wissen vertiefen, Stimmen hören: Du kannst die Online-Vorträge der Tea Summit 2024 weiterhin erwerben und jederzeit ansehen. Eine Fülle an Impulsen, Interviews und Wissen wartet auf dich.
 
Die neue Tea Summit 2025 ist bereits in Planung – bleib dran!
 
Teil der Community werden? Tausch dich aus – in der WhatsApp-Gruppe oder via Newsletter. Erfahre, wann der nächste Mystery Cake gepresst wird.

Beitrag Teilen