Viele Menschen mit ADHS kämpfen täglich mit Konzentrationsproblemen, innerer Unruhe und einem ständigen Gedankenkarussell. Oft scheint es schwer, einen Moment der Klarheit und Struktur zu finden. Doch was, wenn eine einfache Teepraxis dabei helfen könnte, diesen Herausforderungen zu begegnen? In diesem Artikel erfährst du, warum Tee eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit ADHS sein kann, wie du ihn optimal in deinen Alltag integrierst und welche Sorten besonders geeignet sind.

1. Die richtige Teezeit: Warum Timing alles ist
1. Die richtige Teezeit: Warum Timing alles ist
Menschen mit ADHS reagieren unterschiedlich auf Koffein. Während einige eine verbesserte Konzentration erleben, führt es bei anderen zu verstärkter Unruhe oder sogar Schlafproblemen. Deshalb ist der Zeitpunkt des Teegenusses entscheidend. Besonders Grüntee kann am Morgen oder späten Vormittag unterstützend wirken, um fokussiert in den Tag zu starten. Später am Tag könnte das enthaltene Koffein jedoch den Schlaf negativ beeinflussen, weshalb es ratsam ist, ab dem Nachmittag auf koffeinärmere Sorten umzusteigen.
2. Die Kraft der Teezeremonie: Struktur und Achtsamkeit für den Alltag
Eine regelmäßige Teezeremonie kann eine wertvolle Routine sein, die Menschen mit ADHS dabei hilft, mehr Struktur und Ruhe in ihren Tag zu bringen. Das bewusste Zubereiten von Tee, das langsame Trinken und die Fokussierung auf den Moment können dabei helfen, den oft rastlosen Geist zu beruhigen. Diese Praxis fördert nicht nur Achtsamkeit, sondern gibt dem Tag auch feste Ankerpunkte, die Orientierung und Sicherheit bieten.
3. Die besten Teesorten für ADHS
Grüner Tee: Enthält L-Theanin, eine Aminosäure, die beruhigend wirkt und gleichzeitig die Konzentration fördert. Ideal für den Vormittag.
Weißer Tee: Hat einen niedrigen Koffeingehalt und wirkt sanft belebend, ohne Unruhe zu verstärken.
GABA-Oolong: Enthält gamma-Aminobuttersäure (GABA), die stressreduzierend wirkt und das Nervensystem beruhigen kann.
4. Warum kein Tee in den letzten Stunden vor dem Schlafengehen?
Viele Menschen mit ADHS haben ohnehin Probleme beim Einschlafen, da das Nervensystem am Abend nur langsam herunterfährt und die Gedanken dann oft besonders laut werden. Auch wenn Tee grundsätzlich beruhigend wirken kann, sollte man koffeinhaltige Sorten am Abend meiden. Stattdessen kann ein achtsames Abendritual mit sanften Tätigkeiten helfen, den Tag ausklingen zu lassen.

Fazit:
Tee kann ein wertvoller Begleiter für Menschen mit ADHS sein – wenn er bewusst und zur richtigen Zeit genossen wird. Besonders in Verbindung mit einer achtsamen Teezeremonie kann er helfen, Struktur in den Alltag zu bringen, den Geist zu beruhigen und die Konzentration zu fördern. Probiere es aus und finde heraus, welche Teesorte und welches Ritual für dich am besten funktioniert!
Hast du bereits Erfahrungen mit Tee bei ADHS gemacht? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!
Tauche tiefer in die Welt des Tees ein! 🍵✨
Möchtest du lernen, wie du mit einer bewussten Teepraxis mehr Ruhe und Fokus in deinen Alltag bringst? In meinem Onlinekurs „Teezeremonie Basics“ erfährst du, wie du Tee gezielt nutzen kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern.
🎧 Mehr dazu hörst du auch in meinem Podcast „Das Geheimnis des Tees“ – dort teile ich wertvolle Impulse rund um Tee, Achtsamkeit und innere Balance.
👉 Schau vorbei auf dasgeheimnisdestees.com und starte deine Tee-Reise!