Tee und Achtsamkeit

Du bist kein Mülleimer – also warum behandelst du dich so?

Tee, Wahrnehmung & die Rückkehr zur Intuition Wir leben in einer Welt, die uns pausenlos mit Reizen beschießt: Nachrichten, Meinungen, Werbung, Lärm, Bilder, Erwartungen. Viele Menschen achten heute auf gesunde Ernährung, Bewegung, Hautpflege. Aber beim Trinken? Dann wird es plötzlich still. Kaffee, um zu funktionieren. Cola, um nicht aufzufallen. Alkohol, um runterzukommen. Was du deinem Körper gibst, wird […]

Du bist kein Mülleimer – also warum behandelst du dich so? Read More »

Wenn Pflanzen wieder sprechen dürfen – warum Naturmedizin Raum braucht

In einer Welt, in der Schmerzmittel wie Bonbons geschluckt und Vitaminkapseln zwischen zwei Terminen eingenommen werden, verliert Naturmedizin oft ihren Platz.  Ich hab mich gefragt, warum meine Kräutermedizin oft so “schlecht” bei anderen wirkt. Nicht, weil sie nicht wirkt – sondern weil wir ihr keinen Raum mehr geben, um zu wirken. Wir trinken den Tee beim

Wenn Pflanzen wieder sprechen dürfen – warum Naturmedizin Raum braucht Read More »

Die Sprache der Teeschale – Klarheit in der Stille

Manche Menschen glauben, Tee sei nur ein Getränk. Aber wie wir hier auf dem Blog, im Podcast und auf dem YouTube-Kanal schon oft festgestellt haben: Tee geht tiefer. Tee ist Begegnung, Erinnerung, Meditation, Intuition – und nicht zuletzt: ein stiller Lehrer. Und ein ganz besonderes Element dieser Begegnung ist die Teeschale. Wenn Du mehr über

Die Sprache der Teeschale – Klarheit in der Stille Read More »

Wie die Form der Teeschale den Geschmack beeinflusst

Eine Reise durch chinesische und japanische Teetraditionen In der Welt des Tees geht es um weit mehr als nur das Aufgießen heißer Blätter. Wer tiefer eintaucht, merkt schnell: Jedes Detail zählt – auch die Teeschale. Während oft über Material, Glasur oder Herkunft gesprochen wird, bleibt ein einflussreicher Aspekt oft unbeachtet: die Form der Teeschale. Tatsächlich beeinflusst

Wie die Form der Teeschale den Geschmack beeinflusst Read More »

Struktur statt Reizflut: Warum ADHS & Hochsensibilität Halt im Alltag brauchen

Für viele Menschen mit ADHS oder Hochsensibilität fühlt sich der Alltag wie ein nie endender Reizstrom an. Geräusche, Gedanken, To-dos, Gefühle – alles ist gleichzeitig präsent.Und man hat das Gefühl: Es wird nie aufhören.Weil es kein Ende gibt, überfordert es. Der Körper schaltet auf Notbetrieb, die Gedanken kreisen, man fühlt sich wie gelähmt. Es ist,

Struktur statt Reizflut: Warum ADHS & Hochsensibilität Halt im Alltag brauchen Read More »

Zeitumstellung ohne Jetlag mit Tee

Zweimal im Jahr steht sie an — die Zeitumstellung. Und jedes Mal wirft sie unseren Körper aus der Bahn. Besonders beim Wechsel von der Winter- auf die Sommerzeit spüren viele Menschen:🌀 Schlafprobleme🌀 Konzentrationsmangel🌀 Tagesmüdigkeit🌀 innere Unruhe Wenn du zu den hochsensiblen Menschen gehörst, spürst du die Wirkung der Zeitumstellung wahrscheinlich besonders stark. Kein Wunder —

Zeitumstellung ohne Jetlag mit Tee Read More »

Tee mit bitterem Beigeschmack – zerstörst du die Natur oder wählst du bewusst?

In den letzten Jahren wird immer deutlicher, dass die Artenvielfalt weltweit rapide abnimmt. Die Natur wehrt sich: In den Meeren breiten sich vermehrt Algen aus, während an Land die Zahl der Insekten sinkt – mit drastischen Folgen für die Bestäubung unserer Pflanzen. In einigen Teilen Chinas ist es mittlerweile üblich, Blüten von Hand zu bestäuben,

Tee mit bitterem Beigeschmack – zerstörst du die Natur oder wählst du bewusst? Read More »

Gong Fu Cha: Eine Woche der Entdeckung – Tradition, Kunst und Philosophie der Teezeremonie

In der letzten Woche haben wir in unserer WhatsApp-Gruppe eine spannende Themenwoche rund um Gong Fu Cha veranstaltet. In einer Gruppe leidenschaftlicher Teeliebhaber, die schon tief in die Kunst des Tees eingetaucht sind, haben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen über diese traditionelle Zubereitungsmethode geteilt und vertieft. Der folgende Blogbeitrag ist das Ergebnis dieser intensiven

Gong Fu Cha: Eine Woche der Entdeckung – Tradition, Kunst und Philosophie der Teezeremonie Read More »

Der Mondhase in der chinesischen Mythologie: Geschichten, Symbolik und wie Du mit Tee in Deine Weiblichkeit findest

In der stillen Schönheit einer klaren Nacht, wenn der Vollmond am Himmel leuchtet, erzählt die chinesische Mythologie von einem treuen Begleiter des Mondes – dem Mondhasen, auch als Jadehase (玉兔, Yùtù) bekannt. Seine Geschichten berühren mich tief, denn sie verbinden uns mit den Zyklen des Lebens, der Intuition und der Kraft der Weiblichkeit. Der Mondhase

Der Mondhase in der chinesischen Mythologie: Geschichten, Symbolik und wie Du mit Tee in Deine Weiblichkeit findest Read More »

Stille: Ein Weg zur inneren Einkehr und Heilung

Zu Beginn dieses Jahres kehrte an meinem Teetisch eine tiefe Stille ein. Keine Musik erfüllte den Raum, nur das flackernde Licht einer einzelnen Kerze spendete sanftes Leuchten. Doch in dieser äußeren Ruhe wurde mir bewusst, wie laut es in meinem Inneren war. Trotz meiner Erfahrung in Meditation erkannte ich die Intensität der Gedanken, die in

Stille: Ein Weg zur inneren Einkehr und Heilung Read More »