Autorenname: Ye Ming

Zeitumstellung ohne Jetlag mit Tee

Zweimal im Jahr steht sie an — die Zeitumstellung. Und jedes Mal wirft sie unseren Körper aus der Bahn. Besonders beim Wechsel von der Winter- auf die Sommerzeit spüren viele Menschen:🌀 Schlafprobleme🌀 Konzentrationsmangel🌀 Tagesmüdigkeit🌀 innere Unruhe Wenn du zu den hochsensiblen Menschen gehörst, spürst du die Wirkung der Zeitumstellung wahrscheinlich besonders stark. Kein Wunder — […]

Zeitumstellung ohne Jetlag mit Tee Read More »

Tee mit bitterem Beigeschmack – zerstörst du die Natur oder wählst du bewusst?

In den letzten Jahren wird immer deutlicher, dass die Artenvielfalt weltweit rapide abnimmt. Die Natur wehrt sich: In den Meeren breiten sich vermehrt Algen aus, während an Land die Zahl der Insekten sinkt – mit drastischen Folgen für die Bestäubung unserer Pflanzen. In einigen Teilen Chinas ist es mittlerweile üblich, Blüten von Hand zu bestäuben,

Tee mit bitterem Beigeschmack – zerstörst du die Natur oder wählst du bewusst? Read More »

Gan Pu Tee – Wärmende Harmonie aus Pu-Erh und Zitrus

Fühlst du dich manchmal unausgeglichen, erschöpft oder hast das Gefühl, dass dein Qi nicht richtig fließt? Vielleicht merkst du, dass dein Körper nach dem Essen schwer wirkt oder du in den Übergangszeiten zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten schneller frierst. Hier kann Gan Pu Tee helfen – eine besondere Kombination aus gereiftem Pu-Erh-Tee und Mandarinenschale,

Gan Pu Tee – Wärmende Harmonie aus Pu-Erh und Zitrus Read More »

Wenn der Geschmackssinn ab 40 nachlässt: Wie Tee deine Sinne beleben kann

Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Körper auf vielfältige Weise — und auch der Geschmackssinn bleibt davon nicht unberührt. Bereits ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Empfindlichkeit der Geschmacksknospen langsam ab. Doch was bedeutet das konkret, warum passiert es und wie können Tees und bewusste Teezeremonien dabei helfen, die Sinne zu schärfen und den Genuss

Wenn der Geschmackssinn ab 40 nachlässt: Wie Tee deine Sinne beleben kann Read More »

Die Kraft des Tees im Frühling

Der Frühling — eine Jahreszeit des Erwachens und der Erneuerung. Die Natur blüht auf, und auch unser Körper beginnt, sich von der Schwere des Winters zu befreien. Doch wie können wir diesen Prozess unterstützen? Die Antwort liegt im Tee — und wenn ich von Tee spreche, meine ich ausschließlich die Camellia sinensis. Ob grüner, weißer,

Die Kraft des Tees im Frühling Read More »

Tee und mentale Gesundheit – Wie eine Tasse Tee dein Wohlbefinden stärken kann

Mentale Gesundheit ist ein Thema, über das oft zu wenig gesprochen wird. Doch gerade in unserer schnelllebigen Zeit sind Momente der Ruhe und Reflexion essenziell. Die Corona-Pandemie hat für einen starken Anstieg mentaler Probleme gesorgt, und viele Maßnahmen haben das Gefühl der Isolation verstärkt. Tee kann genau das bieten – sei es durch die beruhigende

Tee und mentale Gesundheit – Wie eine Tasse Tee dein Wohlbefinden stärken kann Read More »

Hei Cha – Die verborgene Welt der dunklen Tees

In unserer WhatsApp-Community haben wir eine Schwarz-Tee-Woche veranstaltet – sieben Tage voller Verkostungen, Diskussionen und tiefgehender Einblicke in die Welt der dunklen Tees. Im letzten Blogbeitrag haben wir uns bereits mit den Unterschieden zwischen Hei Cha und Hong Cha beschäftigt. Doch was macht Hei Cha so besonders? Heute tauchen wir tiefer in diese faszinierende Teekategorie

Hei Cha – Die verborgene Welt der dunklen Tees Read More »

Hei Cha vs. Hong Cha – Der Unterschied zwischen dunklem und rotem Tee

Die Begriffe Hei Cha (黑茶) und Hong Cha (红茶) sorgen oft für Verwirrung, da sie im Westen anders interpretiert werden als in China. Während beide Kategorien als “Schwarzer Tee” übersetzt werden könnten, gibt es grundlegende Unterschiede in Herstellung, Geschmack und Wirkung. Was ist Hong Cha? Hong Cha, in China als “roter Tee” bezeichnet, ist die

Hei Cha vs. Hong Cha – Der Unterschied zwischen dunklem und rotem Tee Read More »

Gong Fu Cha: Eine Woche der Entdeckung – Tradition, Kunst und Philosophie der Teezeremonie

In der letzten Woche haben wir in unserer WhatsApp-Gruppe eine spannende Themenwoche rund um Gong Fu Cha veranstaltet. In einer Gruppe leidenschaftlicher Teeliebhaber, die schon tief in die Kunst des Tees eingetaucht sind, haben wir unser Wissen und unsere Erfahrungen über diese traditionelle Zubereitungsmethode geteilt und vertieft. Der folgende Blogbeitrag ist das Ergebnis dieser intensiven

Gong Fu Cha: Eine Woche der Entdeckung – Tradition, Kunst und Philosophie der Teezeremonie Read More »

Der Mondhase in der chinesischen Mythologie: Geschichten, Symbolik und wie Du mit Tee in Deine Weiblichkeit findest

In der stillen Schönheit einer klaren Nacht, wenn der Vollmond am Himmel leuchtet, erzählt die chinesische Mythologie von einem treuen Begleiter des Mondes – dem Mondhasen, auch als Jadehase (玉兔, Yùtù) bekannt. Seine Geschichten berühren mich tief, denn sie verbinden uns mit den Zyklen des Lebens, der Intuition und der Kraft der Weiblichkeit. Der Mondhase

Der Mondhase in der chinesischen Mythologie: Geschichten, Symbolik und wie Du mit Tee in Deine Weiblichkeit findest Read More »